Datenschutzerklärung - Almuportal.com
1. Haftungsausschluss
Obwohl die Seiten mit größter Sorgfalt erstellt wurden, kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Der Betreiber der Website bemüht sich darum, Fehler oder Irrtümer zu berichtigen, wenn er Kenntnis davon erhält – danke für diesbezügliche Hinweise. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Website sowie der bereitgestellten Informationen auf dieser Website erwachsen, wird soweit rechtlich zulässig ausgeschlossen.
2. Copyright
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung, sowie die Weitergabe an Dritte auch in Teilen oder in überarbeiteter Form, insbesondere von Fotos, Abbildungen und Texten ohne Zustimmung des Betreibers der Website ist untersagt.
3. Datenschutz
3.1. Allgemein
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen gemäß der
DSGVO. Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen ist, informieren wir Sie im Folgenden über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
3.1.1. Zweck der Verarbeitung
Die Daten werden nach Wegfall des Zwecks oder auf Verlangen des Betroffenen inaktiv gesetzt und
gesperrt oder nachhaltig gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen widersprechen.
3.1.2. Speicherung
Die Daten werden nach Wegfall des Zwecks oder auf Verlangen des Betroffenen inaktiv gesetzt und
gesperrt oder nachhaltig gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen widersprechen.
3.1.3. Kategorien von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Form der Darstellung des Namens, der Adresse, Telefonnummer, Website- und E-Mail-Adresse, von Bildern sowie bewegten Bildern, Logo, Freitexten. Zudem jene des jeweiligen Besuchers im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars und den im Folgenden genannten Social Plug-Ins.
3.1.4. Kategorien von Empfängern
Die Daten werden dem jeweiligen Nutzer der Verzeichnisse und der Empfehlungsplattformen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um Verbraucher sowie Unternehmer.
Angegebene Daten bezüglich der Nutzung des Kontaktformulars werden dem Verantwortlichen zur Bearbeitung der Anfrage übermittelt. Im Falle von Social-Plug-Ins allenfalls den jeweiligen Anbietern.
3.2. Anfragen Kontaktformular
3.2. 1 Haftung der Nutzer
Sobald Sie via Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Daten werden bei nicht zu stande kommen eines Vertrages sofort geloescht.
3.2.2. Google MapsTM-Kartenservice
Der Google MapsTM-Kartenservice wird in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen für Google
Maps und den Geschäftsbedingungen für Google Services auf dieser Website verwendet. Wir weisen
darauf hin, dass sich Ungenauigkeiten und Fehler in den Karten nicht vermeiden lassen und keinen
Mangel darstellen, da diese eine Annäherung an die Wirklichkeit darstellen.
3.2.3. reCAPTCHA
Um Kontaktformulare auf unserer Seite zu schützen, verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Sie beinhaltet den Versand der IP-Adresse und allenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verarbeitet. Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu aktualisieren.
Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, ausgenommen Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Um die Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten zu unterbinden, müssen Sie sich bei Google ausloggen, bevor Sie unsere Seite besuchen und das reCAPTCHA-Plug-in verwenden.
Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google, die
unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar sind.
4. Datensicherheit
Der Verantwortliche ergreift technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust,Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
5. Widerspruch
Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine formlose Mitteilung an info@almuportal.com widersprechen. Eine Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, sobald Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung erfüllt worden ist. Dennoch bleiben behördliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten hiervon unberührt.
Im Falle des Bestehens solcher Pflichten werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht.
Auch der Verwendung von Cookies können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Eine Anleitung dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browser-Herstellers. Als Service für Sie verlinken wir hier zu den Anleitungen gängiger Browser-Hersteller:
Google Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten – https://support.google.com/
chrome/answer/95647
Microsoft Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies – https://support.microsoft.com/de-at/
help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: Cookies blockieren – https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
6. Rechtsbelehrung
Betroffenen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu. Sollten unrichtige Daten über Sie gespeichert worden sein, werden wir diese selbstverständlich berichtigen.
Recht auf Berichtigung: Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche unvollständig oder
unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns fordern.
Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung/Veröffentlichung dieser unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer
sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns auch die Einschränkung der Ver-
arbeitung Ihrer Daten fordern, sofern
• Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
• die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
• wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
• Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern
• wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und
• diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerspruchsrecht: Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegen den Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht: Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Geltendmachung der Rechte: Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen
wollen, verwenden Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
Bestätigung der Identität: Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität
anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
Rechtebeanspruchung über Gebühr: Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung Ihres Antrages verweigern.